Ziel ist es, Medizinstudierenden und Ärzten in Weiterbildung die Arbeit in der Niederlassung näherzubringen und Wissensdefizite abzubauen, die häufig durch die klinikzentrierte Weiterbildung entstehen.
Die Spielenden können mit einem fiktiven Startbudget über den Standort entscheiden und wählen, ob sie eine Praxis übernehmen oder neu gründen wollen. Die Fachrichtung spielt dabei keine Rolle. Mit ihrem Avatar sollen die Spieler eine Praxis aufbauen, die wirtschaftlich erfolgreich ist, eine gute Work-Life-Balance bietet und mit zufriedenen Patienten und Mitarbeitern punkten kann.
Zu den Herausforderungen gehören die Praxisorganisation und hier insbesondere das Zeitmanagement, der Personaleinsatz je nach Qualifikation und der Weg der Patienten durch die Praxis – von der Anmeldung über das Labor bis hin zum Sprechzimmer. Eine virtuelle Mentorin steht den Spielern mit Tipps zur Seite.
Flankierend gibt es unter www.praxisraum.de ergänzende Informationen zum Spiel, zur vertragsärztlichen Versorgung, zur Niederlassung sowie zu den Beratungsangeboten der Kassenärztlichen Vereinigungen.