Sehr geehrte Kolleg:innen,
wir möchten Ihnen wieder einen persönlichen, praktischen Einblick in die Pädaudiologie bieten. Um bei unseren kleinen Patient:innen verlässliche Ergebnisse bzgl. des Hörvermögens zu erhalten, benötigt man neben Geduld auch das entsprechende Wissen um die Besonderheiten in diesem Bereich. Hier lohnt es sich zu investieren, damit bei Kleinkindern eine Schwerhörigkeit rechtzeitig diagnostiziert oder bei Jugendlichen eine funktionelle Hörstörung sicher erkannt wird. Die Hirnstammaudiometrie ist dabei die objektive Diagnostik der Wahl.
Wie bekomme ich gute Kurven?
Worauf muss ich achten?
Wie werte ich die Kurven am Ende sicher richtig aus?
Wir legen den Schwerpunkt auf die pädaudiologische Durchführung und Auswertung, das Wissen ist aber ohne weiteres auch für die Verwendung im Erwachsenenbereich geeignet. Wir richten den Kurs bewusst sowohl an Ärzt:innen als auch an audiologisches Personal, da die Untersuchung von beiden Expertisen lebt, der Durchführung und der Auswertung.
Der Kurs beginnt mit der Theorie, hat dann einen praktischen Anteil und anschließend erfolgt gemeinsames Üben der Auswertung anhand von Hörkurven aus dem Alltag unserer Klinik. Für eine kleine Stärkung in der Pause wird gesorgt. Ärztepunkte wurden bei der Ärztekammer beantragt.
Wir freuen uns auf eine aktive und rege Teilnahme.