Herr Dr. med. Martin Finckh
Basis-Weiterbildung (12 Monate)
Facharztkompetenz (12 Monate)
Praxis
HNO Praxis
Bahnhofstr. 23
79189 Bad Krozingen
martin@ finckh-de.de
http://www.hno-bad-krozingen.de
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Frau Dr. Ariane Loh
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Dr. med. Inno Knapp
Basis-Weiterbildung (12 Monate)
Facharztkompetenz (12 Monate)
Zusatzweiterbildung
Allergologie (12 Monate)
Praxis
HNO Praxis Dr. Inno Knapp mit Belegabteilung am Klinikum Hochrhein
Kaiserstr. 93
79761 Waldshut
+497751 70977
praxis@ hno-knapp.de
Informationen zur Einrichtung
Ausbildung in Praxis und auf Belegabteilung am Klinikum Hochrhein
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Priv.-Doz. Dr. med. Christian Welz
Basis-Weiterbildung (24 Monate)
Facharztkompetenz (12 Monate)
Praxis
HNO München Nord
Ingolstädter Str. 166
80939 München
kontakt@ hno-muc-nord.de
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Dr. med. univ. E. Brunner
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Dr. med. Stefan Tauber
Basis-Weiterbildung (12 Monate)
Facharztkompetenz (6 Monate)
Praxis
HNO Zentrum München Moosach Dr. Tauber
Bunzlauer Str. 7
80992 München
praxis@ hnopraxis-muenchen.de
http://www.hnopraxis-muenchen.de
Informationen zur Einrichtung
Ausbildung in HNO-Gemeinschaftspraxis sowie HNO-Belegabteilung Klinikum & Kinderklinik Dritter Orden München-Nymphenburg
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Dr. med. Olcay Dagdelen
Basis-Weiterbildung (12 Monate)
Facharztkompetenz (6 Monate)
Praxis
HNO Harras
Plinganserstr. 47
81369 München
+4989 7212161
info@ hno-harras.de
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Prof. Dr. med. Markus Suckfüll
Basis-Weiterbildung (24 Monate)
Facharztkompetenz (36 Monate)
Zusatzweiterbildung
Plastische Operationen (18 Monate)
Klinik
Krankenhaus Martha-Maria München
Wolfratshauserstr. 109
81479 München
+4989 7276308
hno.muenchen@ martha-maria.de
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Herr Prof. Dr. med. Jürgen Lautermann
Informationen zur Einrichtung
12 Monate Fachweiterbildung im Austausch mit Krankenhaus Martha-Maria Halle
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Frau Prof. Dr. Barbara Wollenberg
Basis-Weiterbildung (60 Monate)
Facharztkompetenz ( Monate)
Zusatzweiterbildung
Allergologie
Plastische Chirurgie
Klinik
Klinikum rechts der Isar der technischen Universität München
Ismaningerstr. 25
81675 München
+4989 41409853
hno@ mri.tum.de
Informationen zur Einrichtung
Enge Kooperation mit der 3. Med. Klinik und kooperativer Erwerb der Zusatzbezeichnung "Medikamentöse Tumortherapie"
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Frau Dr. med. Sandra Kainzinger
Basis-Weiterbildung (2 Monate)
Facharztkompetenz (1 Monate)
Zusatzweiterbildung
Allergologie (18 Monate)
Plastische Operationen (6 Monate)
Praxis
HNO Zentrum FFB
Bahnhofstr. 2
82256 Fürstenfeldbruck
+498141 91866
kainzinger@ hno-zentrum-ffb.de
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Dr. Stefan Groß
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Frau Dr. med. Karin Simeria
Basis-Weiterbildung (1 Monate)
Facharztkompetenz (6 Monate)
Medizinisches Versorgungszentrum
HNOmedic
Wittelsbacherstr. 2c
82319 Starnberg
weiterbildung@ hnomedic.de
Informationen zur Einrichtung
Die HNOmedic ist ein inhabergeführter Praxisverbund mit derzeit vier Gesellschaftern. Die ausschließliche Fachrichtung ist HNO, hier betreiben wir aktuell neun Standorte in München und Frankfurt. Unser Konzept ist es, in unseren Praxen diagnostische und menschliche Kompetenz zu vereinen und die bestmögliche Versorgung wohnortnah zu bieten. Darüber hinaus verfügt die HNOmedic über eine eigene ambulante Operationsabteilung, stationäre Belegbetten und ein Schlaflabor. Unser Spektrum deckt (bis auf die Tumorchirurgie) das gesamte Spektrum der HNO-Heilkunde ab. Regelmässige interne Fortbildungen und die Förderung externer Fortbildungsveranstaltungen gehören für uns zu einer Selbstverständlichkeit.
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Dr. med. Bernhard Junge-Hülsing
Basis-Weiterbildung (18 Monate)
Facharztkompetenz (6 Monate)
Zusatzweiterbildung
Facharzt für HNO-Heilkunde
Facharzt für Stimm-Sprach- und kindliche Hörstörungen
Praxis
HNO Starnberg
Josef-Jägerhuber-Straße
82319 Starnberg
+498151 559592
jh@ hno-starnberg.de
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Dr. Sabine von Bredow (Phoniatrie)
Dr. Rose Fintelmann (Stimm-Sprach- und kindliche Hörstörungen)
Wiebke Gritze
Informationen zur Einrichtung
Praxis für HNO-Phoniatrie-Padäudiologie im Zentrum von Starnberg, S-Bahn nach München Marienplatz 30Minuten, Pasing 20 Minuten.
HNO-Belegabteilung Klinikum Starnberg
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Frau Elisabeth Kleinherne
Basis-Weiterbildung (12 Monate)
Praxis
HNO Praxis Geretsried
Egerlandstr. 45
82538 Geretsried
+498171 930522
HNO-geretsried@ t-online.de
https://www.hno-geretsried.de/
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Dr. med. Susanna Pfannenstiel
Informationen zur Einrichtung
Allergologie (Weiterbildungsermächtigung ist in Beantragung)
Ambulante Operationen
Belegärztliche Tätigkeit
2 Standorte
Teilradiologie (DVT)
Akupunktur
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Prof. Dr. med. Klaus Stelter
Basis-Weiterbildung (2 Monate)
Facharztkompetenz (2 Monate)
Zusatzweiterbildung
Plastische Operationen (12 Monate)
Allergologie (beantragt)
Somnologie (beantragt)
Praxis
HNO Zentrum Mangfall-Inn
Luitpoldstr. 4
83022 Rosenheim
stelter@ hno-mangfall-inn.de
http://www.hno-mangfall-inn.de
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Prof. Dr. med. B.P. Weber, Münchnerstr. 2, 83043 Bad Aibling
Dr. med. M.D. Jumah, Krankenhausstr. 2, 83512 Wasserburg
Informationen zur Einrichtung
Ausbildung in den Praxen und in der RoMed Klinik Bad Aibling (HNO Haupt- und Belegabteilung)
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Hölzl
Facharztkompetenz (60 Monate)
Praxis
HNO-Zentrum Traunstein
Maxplatz 5
83278 Traunstein
+49861 2097430
https://www.hno-traunstein.de/hno-facharztausbildung/
Informationen zur Einrichtung
volle Weiterbildungsbefugnis
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Dr. med. Rudolf Höing
Facharztkompetenz (60 Monate)
Praxis
HNO-Zentrum Traunstein
Maxplatz 5
83278 Traunstein
+49861 2097430
https://www.hno-traunstein.de/hno-facharztausbildung/
Informationen zur Einrichtung
volle Weiterbildungsbefugnis
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Dr. med. Eberhard Biesinger
Facharztkompetenz (60 Monate)
Praxis
HNO-Zentrum Traunstein
Maxplatz 5
83278 Traunstein
+49861 2097430
https://www.hno-traunstein.de/hno-facharztausbildung/
Informationen zur Einrichtung
volle Weiterbildungsbefugnis
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Dr. med. Frank Menauer
Basis-Weiterbildung (12 Monate)
Praxis
HNO-Zentrum Dachau
Münchner Str. 64
85221 Dachau
+498131 6119555
info@ hnozentrum-dachau.de
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Dr. med. Thomas Meier-Lenschow
Basis-Weiterbildung (6 Monate)
Facharztkompetenz (6 Monate)
Zusatzweiterbildung
Allergologie (6 Monate)
Praxis
HNO-Praxis Neufahrn/Freising
Obere Hauptstr. 38
85354 Freising
+498161 91302
ustrassen@ protonmail.com
Informationen zur Einrichtung
Ausbildung in den Praxen in Neufahrn und Freising und an der Belegabteilung im Klinikum Freising
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Straßen
Basis-Weiterbildung (12 Monate)
Facharztkompetenz (12 Monate)
Zusatzweiterbildung
Allergologie (6 Monate)
Praxis
HNO-Praxis Neufahrn/Freising
Bahnhofstr. 48
85375 Neufahrn
+498165 691765
ustrassen@ protonmail.com
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Herr Dr. med. Thomas Meier-Lenschow
Informationen zur Einrichtung
Ausbildung in den Praxen in Neufahrn und Freising, sowie operative Ausbildung im Klinikum Freising
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Frau Dr. med. Ulrike Burggraf
Basis-Weiterbildung (12 Monate)
Praxis
HNO-Praxis Dr. Burggraf, Dr. Eder
Floßmannstraße 20
85560 Ebersberg
drburggraf@ hno-praxis-ebersberg.de
https://www.hno-praxis-ebersberg.de
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Dr. med. Jan Sonnenberg
Basis-Weiterbildung (24 Monate)
Praxis
HNO Gemeinschaftspraxis Poing
Bürgerstr. 2
85586 Poing
+498121 78170
service@ hno-poing.de
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Dr. med. Manfred Lössl
Florian Durst
Informationen zur Einrichtung
Ausbildung in der Praxis mit ambulantem OP sowie Belegarztbetten
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Dr. med. Manfred Lössl
Basis-Weiterbildung (12 Monate)
Praxis
HNO-Gemeinschaftspraxis Poing
Bürgerstr. 2
85586 Poing
service@ hno-poing.de
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Prof. Dr. med. Eckard Gehrking
Basis-Weiterbildung (24 Monate)
Facharztkompetenz (12 Monate)
Zusatzweiterbildung
Plastische Operationen (6 Monate)
Medizinisches Versorgungszentrum
HNO Praxis Moser Gehrking Sauter + Partner
Vinzenz-von-Paul-Platz 1
86152 Augsburg
+49821 50857811
vincentinum@ hno-moser-gehrking.de
https://www.kopf-hals-zentrum-augsburg.de
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Prof. Dr. med. Alexander Sauter
Dr. med. Thomas Moser
Prof. Dr. med. Marc Dellian
Informationen zur Einrichtung
Digitale Volumentomographie
Allergologie
stationäre und ambulante Operationen (Belegkrankenhäuser Augsburg und Aichach)
Naturheilverfahren
Schlaflabor
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Prof. Dr. med. Bernhard Olzowy
Basis-Weiterbildung (18 Monate)
Praxis
HNO-Zentrum Landsberg
Ahornallee 2a
86899 Landsberg
info@ hno-landsberg.de
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Dr. med. Adrian Morski
Dr. med. Josef Stegherr
Informationen zur Einrichtung
Ausbildung in Praxis und HNO-Belegabteilung am Klinikum Landsberg mit 1,5 OP-Tagen pro Woche.
Operativ breites Spektrum inclusive ästhetischer Eingriffe (Rhinoplastik, Ohrmuschelanlegeplastik) mit der Möglichkeit zur selbstständigen Durchführung kleinerer Eingriffe und zur Assistenz mit Durchführung von Teilschritten unter Anleitung bei komplexeren Eingriffen angepasst an den Ausbildungsstand.
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Dr. med. Thomas Meier
Basis-Weiterbildung (12 Monate)
Facharztkompetenz (12 Monate)
Praxis
HNO Praxis Lindenberg & Rotkreuzklinik Lindenberg
Marktstr. 5
88161 Lindenberg
+498381 83764
meier@ hno.ag
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Dr. med. Thomas Meier
Dr. med. Eberhard Biesinger
zusätzlich mit
Dr. med. Jochen Patscheke und
Prof. Dr. med. Dr. med. h.c. Friedrich Bootz
Informationen zur Einrichtung
Wegen der anstehenden Facharztprüfung unseres bisherigen
Weiterbildungsassistenten suchen wir Verstärkung. Wir bieten 12 Monate
HNO Basisweiterbildung und 12 Monate Weiterbildung zum Facharzt HNO,
insgesamt derzeit also 24 Monate. Eine Erweiterung der Ermächtigung auf
36 Monate ist geplant. Die Weiterbildung wird in der HNO Praxis am
Standort Lindenberg für den ambulanten Bereich und unserer HNO
Hauptabteilung der Rotkreuzklinik Lindenberg für den stationär operativen
Sektor parallel vermittelt. Dienste fallen nur in sehr geringem Umfang an.
Das Stellenangebot ist besonders für etwas Fortgeschrittene Kollegin*nen
interessant, die sich operativ gut weiter bilden möchten. Die Ausbildung erfolgt durch drei sehr qualifizierte Fachärzte mit den Zusatzbezeichnungen spezielle HNO Chirurgie, plastische Operationen, Chirotherapie, Schlafmedizin, Stimm- und Sprachstörungen sowie
Naturheilverfahren. Zusätzlich erhalten wir im operativen Bereich universitäre Unterstützung. Die HNO Hauptabteilung ist apparativ sehr gut ausgestattet mit zwei ZEISS Operationsmikroskopen, CO2 LASER, Dioden LASER, RF Chirurgie, Videoturm nebst umfassendem Operationsinstrumentarium und führt eigentlich alle Eingriffe einer modernen HNO Medizin durch, insbesondere Chirurgie an der Nase und
den Nasennebenhöhlen, Mittelohr und Innenohr (CI geplant), Kopfspeicheldrüsen, Schilddrüse, Larynx und Halsweichteilen, Eingriffe bei OSA inkl. Zungenschrittmacher, funktionell-ästhetische Eingriffe an Nase
und Ohrmuschel, Kinderchirurgie. Für weitere Informationen stehen wir gerne weiter zur Verfügung. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Dr. Thomas Meier & Team
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Prof. Dr. med. Thomas Hoffmann
Basis-Weiterbildung (24 Monate)
Facharztkompetenz (36 Monate)
Zusatzweiterbildung
Phoniatrie und Pädaudiologie (36 Monate)
Plastische Operationen (24 Monate)
Allergologie (18 Monate)
Schlafmedizin (18 Monate)
Medikamentäse Tumortherapie (6 Monate)
Klinik
HNO-Universitätsklinik Ulm
Frauensteige 12
89070 Ulm
+49731 50059502
ent.department@ uniklinik-ulm.de
https://www.uniklinik-ulm.de/hals-nasen-und-ohrenheilkunde.html
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Prof. Dr. Sibylle Brosch / Prof. Dr. Rudolf Reiter
Prof. Dr. Jörg Lindemann
Prof. Dr. Mark Scheithauer
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Prof. Dr. med. Jörg Lindemann
Basis-Weiterbildung (24 Monate)
Facharztkompetenz (36 Monate)
Zusatzweiterbildung
Allergologie (18 Monate)
Schlafmedizin (18 Monate)
Klinik
Universitätsklinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Frauensteige 12
89075 Ulm
+49731 50059502
ent.department@ uniklinik-ulm.de
https://www.uniklinik-ulm.de/hals-nasen-und-ohrenheilkunde.html
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Prof. Dr. Thomas K. Hoffmann
Prof. Dr. Marc Scheithauer
Informationen zur Einrichtung
Mehrfach zertifizierte Universitätsklinik
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Dr. med. Hans-Christian Niemetz
Basis-Weiterbildung (12 Monate)
Praxis
HNO-Praxis Niemetz und Graf
Lindenallee 4
89312 Günzburg
+498221 34867
praxis@ hno-gz.de
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Herr Ingo Graf (HNO-Arzt )
Informationen zur Einrichtung
Belegabteilung am Kreiskrankenhaus Günzburg
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Prof. Dr. med. Dr. h.c. Heinrich Iro
Basis-Weiterbildung (24 Monate)
Facharztkompetenz (36 Monate)
Zusatzweiterbildung
Allergologie (18 Monate)
plastische Operationen (24 Monate)
Klinik
Universitäts-Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
Waldstr. 1
91054 Erlangen
+499131 8536857
hno@ uk-erlangen.de
https://www.hno-klinik.uk-erlangen.de/
Informationen zur Einrichtung
Das gesamte Spektrum der modernen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde wird angeboten.
Der HNO-Klinik angegliedert ist unter der Leitung von Frau PD. Dr. A. Schützenberger die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie mit ebenfalls voller Weiterbildungsberechtigung.
Darüber hinaus gehört zu der HNO-Klinik eines der größten deutschen Cochlear-Implant-Zentren (CICERO) sowie das Hörzentrum Nordbayern (Leitung Prof. Dr. Dr. U. Hoppe).
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Frau Hanna Latuszek-Gabrysch
Basis-Weiterbildung (12 Monate)
Praxis
HNO-GEMEINSCHAFTSPRAXIS
Alte Poststr. 4
91560 Heilsbronn
hannagabrysch@ gmx.net
http://hno-aerzte-heilsbronn.de _blank
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Herr Guido Strehlow
Informationen zur ärztlichen Weiterbildung bei der Landesärztekammer
Herr Prof. Dr. med. Jan Kiefer
Basis-Weiterbildung (24 Monate)
Facharztkompetenz (24 Monate)
Praxis
HNO ZENTRUM REGENSBURG
Neupfarrplatz 12
93047 Regensburg
+49941 59938738
Prof.Kiefer@ hnoz.de
https://www.hals-nasen-ohrenaerzte.de
Kooperierende Weiterbildungsbefugte
Prof. Dr. med. Jürgen Ußmüller
Dr. med. Candida Mattis-Nahr
Dr. med. Claudius Fauser
Dr. med. Sven Herkenhoff
Informationen zur Einrichtung
Wir bieten als große, überörtliche Gemeinschaftspraxis mit derzeit 10 tätigen Ärztinnen und Ärzten mit Tätigkeit in eigener Klinik und eigenem OP-Zentrum sowie in 2 Belegkliniken (ein Krankenhaus der Maximalversorgung sowie eine Kinderklinik) ein umfangreiches Weiterbildungsspektrum, sowohl in der Praxistätigkeit als auch in der operativen Tätigkeit. Zahlreiche spezielle Gebiete wie z.B. Röntgenbildgebung mittels DVT, Allergologie, Neurootologie, Schlafmedizin, Pädaudiologie und Phoniatrie runden unser Ausbildungsspektrum ab.